Quellen zu Pawel Florenski

Background zur Kultphilosophie

  • Startseite
  • Werke
    • Säule und Sockel der Wahrheit (1914)
    • Die Philosophie des Kults (1918)
      • Das Buch
      • Über den Vorlesungszyklus
      • Materialien zur Kultphilosophie
    • Die Ikonostase (1922)
    • Lesetexte [1]: Der Abend, der Morgen
    • Lesetexte [2]: Anna
  • Das Buch
  • Die Materialsammlung
  • Vita
  • Rezeption
  • Info | Kontakt
  • Blog
  • Startseite
  • Werke
    • Säule und Sockel der Wahrheit (1914)
    • Die Philosophie des Kults (1918)
      • Das Buch
      • Über den Vorlesungszyklus
      • Materialien zur Kultphilosophie
    • Die Ikonostase (1922)
    • Lesetexte [1]: Der Abend, der Morgen
    • Lesetexte [2]: Anna
  • Das Buch
  • Die Materialsammlung
  • Vita
  • Rezeption
  • Info | Kontakt
  • Blog
  • Heilung und Heiligung,  Kult und Symbol,  Weihe der Welt

    7-2-20 Die Gottesmutter – Eingang, Tür

    (Für den „Einzug“) Die Gottesmutter Die Sonntags- und Gottesmuttertroparien und -kontakien der 8 Töne[2]. In den Tönen 1, 2, 3 erinnern sie an den Hadesabstieg. „Sei gegrüßt, undurchgängliche Pforte des Herrn“ Ton 5[3];…

    weiterlesen
  • Heilung und Heiligung,  Weihe der Welt,  Wort und Geist

    7-2-19 Rätsel

    Rätsel[1] Der Verstand ist außer sich[2], d.h. der Verstand tritt aus dem Verstand heraus, d.h. aus sich heraus. Ein den Aposteln Christi Ähnlicher war er.[3] (S. 90) Troparion: Blut – Meerseide und Purpurkleid.[4]…

    weiterlesen
  • Anthropodizee,  Weihe der Welt

    7-2-18 Die Chronologie des Gottesdienstes

    Das Dreiheilig-Gebet. Ein Jüngling wurde während eines schrecklichen Erdbebens zur Zeit des Kaisers Theodosius II. und des Patriarchen Proklos in den Himmel entrückt, wo er die Engel singen hörte: „Heiliger Gott, Heiliger Starker,…

    weiterlesen
  • Anthropodizee,  Heilung und Heiligung,  Kreuz

    7-2-17 Anthropodizee. Apophatische Theologie

    ἡσυχία[1] – der Weg der apophatischen Theologie. Nesciendo scitur[2].       „Ἄφελε πάντα“[3] wiederholt Plotin Worte aus dem Ritual der eleusinischen Mysterien, als Antwort auf die Frage: „Wie kann man Gott schauen?“ (Enn. V 3,17; vgl.…

    weiterlesen
  • Heilung und Heiligung,  Weihe der Zeit

    7-2-16 Das Jetzt

    „Und erlöse mich von vielen argen Erinnerungen und Vorhaben“ (Abschließendes Morgengebet zur Heiligen Gottesmutter[1]) – d. h. nicht im Vergangenen leben (Erinnerungen) und nicht in der Zukunft (Vorhaben), sondern im Jetzt, dies gerade…

    weiterlesen
  • Weihe der Welt

    7-2-15 Die Weihe der Geschöpfe

    Die nicht mit dem Schwert gegürteten heiligen Apostel wurden durch den Heiligen Geist, der kam, vollkommen: Die Erde wurde geweiht durch Gott den Schöpfer, der das Unheilige weggeschlagen hat, auf dass die Waffen…

    weiterlesen
  • Weihe der Welt,  Weihe der Zeit

    7-2-14 Der Jubel der Geschöpfe

    Die Kirche ruft auch alle Geschöpfe, zu jubeln und sich zu freuen, denn auch zu ihnen ist „Christus gekommen zur Erneuerung“, (Gottesdienst des Weihnachtsfestes, Sticheron Apostichon auf „Ehre…“[1]) auch sie zu erheben „zu…

    weiterlesen
  • Philosophie

    7-2-13 Christliches Weltverständnis

    Christliches Weltverständnis Wenn aber die Verteidigung des Christentums bevorsteht, senken alle den Blick, machen lange Gesichter und gehen weg … Ich würde euch allen gern ein Buch vorlegen, das ein gottloser hellenischer Philosoph…

    weiterlesen
  • Religion und Natur,  Weihe der Welt

    7-2-12 Pflanzen

    Es gibt die Lilien der Verkündigung, den Ölzweig, den die Taube Noah bei der Sintflut brachte, den Palmzweig an Entschlafen („Vravie“[1]), die Palmwedel beim Einzug des Herrn in Jerusalem und die Dornen des…

    weiterlesen
  • Weihe der Welt

    7-2-11 Arten von Dämonen

    Geister: Nächtliche und des TagesMittags- und Abend-Erd-Wasser-in Eichenwäldern, Ästen, Stromschnellen, Häusern, Höfen, Dampfbädern. (Gebetsfolge zur Erlösung von unreinen Geistern, Trebnik)[1] [1] Vergl.: Zweites Untersagungsgebet des Hl. Basilius des Großen aus dem Bittgottesdienst für Kranke,…

    weiterlesen
12

Kategorien

  • Anthropodizee (17)
  • Heilung und Heiligung (15)
  • Kreuz (8)
  • Kult und Symbol (45)
  • Orthodoxie und Katholizismus (11)
  • Philosophie (10)
  • Religion und Kultur (10)
  • Religion und Natur (10)
  • S-I-N (22)
  • Sonstiges (3)
  • Sprache (7)
  • Weihe der Welt (24)
  • Weihe der Zeit (6)
  • Wort und Geist (7)
Ashe Theme von WP Royal.