Quellen zu Pawel Florenski

Background zur Kultphilosophie

  • Startseite
  • Werke
    • Säule und Sockel der Wahrheit (1914)
    • Die Philosophie des Kults (1918)
      • Das Buch
      • Über den Vorlesungszyklus
      • Materialien zur Kultphilosophie
    • Die Ikonostase (1922)
    • Lesetexte [1]: Der Abend, der Morgen
    • Lesetexte [2]: Anna
  • Das Buch
  • Die Materialsammlung
  • Vita
  • Rezeption
  • Info | Kontakt
  • Blog
  • Startseite
  • Werke
    • Säule und Sockel der Wahrheit (1914)
    • Die Philosophie des Kults (1918)
      • Das Buch
      • Über den Vorlesungszyklus
      • Materialien zur Kultphilosophie
    • Die Ikonostase (1922)
    • Lesetexte [1]: Der Abend, der Morgen
    • Lesetexte [2]: Anna
  • Das Buch
  • Die Materialsammlung
  • Vita
  • Rezeption
  • Info | Kontakt
  • Blog
  • Orthodoxie und Katholizismus

    7-1-11 Morgenamt des Radoniza-Festes

    18. April 1918, Sergiev Posad Wenn man sich bei der Kathisma-Lesung[1] setzt, fühlt man sofort, wie der gespannte Bogen gelöst, entspannt wird, wie nicht nur der Körper, sondern irgendwie auch die Seele erschlafft,…

    weiterlesen
  • Orthodoxie und Katholizismus

    7-1-10 Katholizismus und Orthodoxie

    6. September 1911, nachts, Sergiev Posad Vorbemerkungen. Die Unbestimmtheit der Orthodoxie. Geistliches Leben. Geistlicher Vater und Beichtvater. Katholische Beichte. Charakter des geistlichen Lebens. Mystik. Kult. 1. Die Geschichte der Philosophie hat zwei Teile,…

    weiterlesen
  • Orthodoxie und Katholizismus,  Philosophie

    7-1-09 Geplantes Vorlesungsprogramm für den Kurs Philosophiegeschichte

    Geplantes Vorlesungsprogramm für den Kurs Philosophiegeschichte für das Schuljahr 1911/1912 [Ausschnitt] V. Der Begriff der orthodoxen Philosophie Westen und Osten. Katholizismus und Orthodoxie. Die jüngere europäische Philosophie als Kind des westlichen Geistes. Die…

    weiterlesen
  • Orthodoxie und Katholizismus

    7-1-08 Abende am Genfer See

    [Der Abschnitt bezieht sich auf das auch in Deutsch erschienene Buch des polnischen Jesuitenpaters und Theologen Marian Morawski „Abende am Genfer See. Grundzüge einer einheitlichen Weltanschauung“ (dt. Freiburg im Breisgau, 1904) (PDF). Florenskij…

    weiterlesen
  • Orthodoxie und Katholizismus

    7-1-07 Directeur de conscience

    15. August 1911 Katholizismus Die Einführung des verpflichtenden Zölibats der Geistlichkeit war ein außerordentlich bedeutender Moment in der Geschichte des Katholizismus. Die Kirche wurde durch die im Inneren eingesperrte Lust vergiftet. Hieraus folgt…

    weiterlesen
  • Orthodoxie und Katholizismus

    7-1-06 Katholizismus

    Die ganze Geschichte der römischen Kirche ist eine schrittweise Degeneration (Metamorphose) des Christentums in das Lateinertum, die Metamorphose (Degeneration) des Lateinertums in das Papsttum, des Papsttums in das Jesuitentum.[1] Wie das katholische Asketentum…

    weiterlesen
  • Kult und Symbol,  Orthodoxie und Katholizismus

    7-1-05 Katholizismus, Pharisäertum, Darstellerei

    31. Juli 1911, nachts, Sergiev Posad Die katholische Liturgie ist kein Mysterium, sondern ein Schauspiel, ein Drama, das Drama der Leiden Christi.[1] Hieraus leiten sich charakteristische Besonderheiten ab. Insbesondere ist dort alles offensichtlich,…

    weiterlesen
  • Orthodoxie und Katholizismus

    7-1-04 Nachahmung

    31. Juli 1911 1) Das westliche Denken, in seinem Wesen räumlich, stellt alles in einem Schema der Ausgedehntheit dar. Alles, was eine Ausdehnung hat, besteht aber aus Teilen. Die Teile kommen vor dem…

    weiterlesen
  • Orthodoxie und Katholizismus

    7-1-03 Katholizismus

    14. November 1910, nachts, Sergiev Posad „Dich, Gott, loben wir, Dich, Herr, bekennen wir…“ ist sowohl in seinen Worten als auch der Melodie ein Gesang, der ideal das Wesen der Polizei ausdrückt. Nicht…

    weiterlesen
  • Orthodoxie und Katholizismus

    7-1-02 Orthodoxie und Katholizismus

    24. November 1910, Sergiev Posad Der Orthodoxie (besonders der russischen) liegt das Wort des Paulus zugrunde: „Alles ist mir erlaubt – aber nicht alles nützt mir“ (1 Kor 6,12), dem Katholizismus aber desselben Apostels…

    weiterlesen
12

Kategorien

  • Anthropodizee (17)
  • Heilung und Heiligung (15)
  • Kreuz (8)
  • Kult und Symbol (45)
  • Orthodoxie und Katholizismus (11)
  • Philosophie (10)
  • Religion und Kultur (10)
  • Religion und Natur (10)
  • S-I-N (22)
  • Sonstiges (3)
  • Sprache (7)
  • Weihe der Welt (24)
  • Weihe der Zeit (6)
  • Wort und Geist (7)
Ashe Theme von WP Royal.