Quellen zu Pawel Florenski

Background zur Kultphilosophie

  • Startseite
  • Werke
    • Säule und Sockel der Wahrheit (1914)
    • Die Philosophie des Kults (1918)
      • Das Buch
      • Über den Vorlesungszyklus
      • Materialien zur Kultphilosophie
    • Die Ikonostase (1922)
    • Lesetexte [1]: Der Abend, der Morgen
    • Lesetexte [2]: Anna
  • Das Buch
  • Die Materialsammlung
  • Vita
  • Rezeption
  • Info | Kontakt
  • Blog
  • Startseite
  • Werke
    • Säule und Sockel der Wahrheit (1914)
    • Die Philosophie des Kults (1918)
      • Das Buch
      • Über den Vorlesungszyklus
      • Materialien zur Kultphilosophie
    • Die Ikonostase (1922)
    • Lesetexte [1]: Der Abend, der Morgen
    • Lesetexte [2]: Anna
  • Das Buch
  • Die Materialsammlung
  • Vita
  • Rezeption
  • Info | Kontakt
  • Blog
  • Religion und Natur,  S-I-N

    2-4-14 Kultische Domestizierung von Tieren

    Prof. S. V. Averinzev, “Entlang der Küste des Schwarzen Kontinents”[1]: Die Rede ist hier von den Schwarzen des Shambaa-Volkes aus dem Bantu-Stamm in Ostafrika. S. V. Averinzev, der durch Afrika gereist ist, sagt,…

    weiterlesen
  • Religion und Natur,  S-I-N

    2-4-13 Domestizierung von Tieren

    Der Brauch, über Gräbern Bienenstöcke aufzustellen, hatte den Zweck, den Seelen Nahrung (Honig) zu geben [oder um ihnen Materialisierung zu ermöglichen]. Entstehung der Bienenstöcke, Domestizierung der Bienen usw. Außerdem ist der Bienenstock der…

    weiterlesen
  • Religion und Kultur

    2-4-11 Entstehung des Wohnraums als Grabkapelle

    „Ja die noch älteren als jene begruben ihre Toten im Hause, wir … Pseudo Platon: Minos 315D, russ. Übertragung von Karpov, Moskau 1879, Teil VI, S. 542 (hier zitiert nach: F. Schleiermacher: Platons Werke,…

    weiterlesen
  • Religion und Kultur,  S-I-N

    2-4-05

    A. Vetuchov[1]: Notizen aus Anlass des Buches von Prof. Pogodin „Sprache als Schaffen“[2]: In Kinderzeichnungen, die ein Haus darstellen, ist das Wichtigste die Rauchsäule, der Schornstein, das Wort „dom“ [russ.: Haus] aber führt, soweit…

    weiterlesen
  • Religion und Kultur

    2-1-02

    „In groben Zügen“ – mit freihändigen Linien, ausholend. Haus – Wohnraum. [1] Russ. „lik“; so werden die beiden Teilchöre bezeichnet, die im orthodoxen Gottesdienst links und rechts vom Altar stehen. Psalmverse usw. werden…

    weiterlesen
  • Religion und Kultur

    2-1-01 Entstehung einiger technischer Erfindungen aus religiösen Ritualen

    22. November 1917 [1] in Eisenmeteoriten vom Oktaedrittyp nach Anschleifen, Polieren und Anätzen sichtbare Struktur, erstmals durch v. Beckh-Widmannstätten 1808 in Wien nachgewiesen [2] Vergl.: Ovsjaniko-Kulikovskij, Dmitrij Nikolaevič: Essays zur Geschichte des Denkens…

    weiterlesen

Kategorien

  • Anthropodizee (17)
  • Heilung und Heiligung (15)
  • Kreuz (8)
  • Kult und Symbol (45)
  • Orthodoxie und Katholizismus (11)
  • Philosophie (10)
  • Religion und Kultur (10)
  • Religion und Natur (10)
  • S-I-N (22)
  • Sonstiges (3)
  • Sprache (7)
  • Weihe der Welt (24)
  • Weihe der Zeit (6)
  • Wort und Geist (7)
Ashe Theme von WP Royal.