Anthropodizee
- 			4-1-05 HäresieHäresie Jegliche Häresie zeigt nicht offenkundig ihre Gotteslästerung, sondern hält sie im Verborgenen: Erst durch die heiligen Lehrer wird ein präzises Urteil darüber gesprochen. (Schild des Glaubens, S. 54) (PDF OCR ru S.… 
- 			4-1-04 Selbst-TaufeSelbst-Taufe 1. Die apostelgleiche heilige Erstmartyrerin Thekla taufte sich selbst und die anderen (Menäon, historische Ausgabe, 24. September) 2. Martyrerin Drosida, Tochter des Kaisers Trajan, taufte sich selbst (Prolog, 21. März) 3. Der Martyrer… 
- 			4-1-03 AnthropodizeeH. Spencer, Die Prinzipien der Soziologie (Zeremonielle Institutionen), Übersetzung aus dem Englischen unter der Redaktion von I.V. Lučickij, Kiew 1880, S. 9: Wenn wir, alle rein privaten Verhaltensweisen außer Acht lassend, nur solches… 
- 			4-1-01Mit den Worten „Nicht wie an einer Beute hielt Er daran fest“[1] Phil 2,6 begrenzt Apostel Paulus das Maß und die Bedeutung der aus der Erde entspringenden Mystik. Diese Mystik, die kein Maß kennt,… 
- 			2-4-04 Gedächtnis. Mysterien.Gedächtnis. Mysterien. δέπας ἀμφικύπελλον[1]. In den orphischen Mysterien dienten zwei Becher (κρατήρ) und ein Spiegel als Symbol für den Fall und die Erneuerung der Seele. Der Genuss des Tranks des Vergessens aus dem… 
- 			2-3-01 Verhältnisse der menschlichen Handlungsarten8. – ? August 1920 – In Kapitel III einfügen – § 38. Über die Etymologie des Wortes cultura. § 38. Etymologie des Wortes natura (und dieses Material auch in die Vorlesung zur… 
- 			1-1-02 [Ergänzungen zur Vorlesung I]8. August 1920, nachts In die 1. Vorlesung muss noch aufgenommen werden: Über das Kreuz als vor- und außerchristlicher Kultgegenstand (Universalität des Kults) Kreuz im JudaismusKreuz und Beschneidung