Quellen zu Pawel Florenski

Background zur Kultphilosophie

  • Startseite
  • Werke
    • Säule und Sockel der Wahrheit (1914)
    • Die Philosophie des Kults (1918)
      • Das Buch
      • Über den Vorlesungszyklus
      • Materialien zur Kultphilosophie
    • Die Ikonostase (1922)
    • Lesetexte [1]: Der Abend, der Morgen
    • Lesetexte [2]: Anna
  • Das Buch
  • Die Materialsammlung
  • Vita
  • Rezeption
  • Info | Kontakt
  • Blog
  • Startseite
  • Werke
    • Säule und Sockel der Wahrheit (1914)
    • Die Philosophie des Kults (1918)
      • Das Buch
      • Über den Vorlesungszyklus
      • Materialien zur Kultphilosophie
    • Die Ikonostase (1922)
    • Lesetexte [1]: Der Abend, der Morgen
    • Lesetexte [2]: Anna
  • Das Buch
  • Die Materialsammlung
  • Vita
  • Rezeption
  • Info | Kontakt
  • Blog
  • Heilung und Heiligung,  Weihe der Welt,  Wort und Geist

    7-2-19 Rätsel

    Rätsel[1] Der Verstand ist außer sich[2], d.h. der Verstand tritt aus dem Verstand heraus, d.h. aus sich heraus. Ein den Aposteln Christi Ähnlicher war er.[3] (S. 90) Troparion: Blut – Meerseide und Purpurkleid.[4]…

    weiterlesen
  • Kult und Symbol,  Weihe der Welt,  Weihe der Zeit

    7-2-03 Eucharistie

    Christus lebt, schmecket und sehet! Der Herr, Der einst um unseretwillen uns gleich geworden ist und Sich Seinem Vater zum Sühneopfer dargebracht hat, wird immerdar geopfert, auf dass geheiligt werden alle, die an…

    weiterlesen
  • Kult und Symbol,  Weihe der Welt,  Weihe der Zeit

    7-2-02 Die Noumenalität der Feste

    (In Analogie zur Eucharistie) stellt sich bei uns unausweichlich stets die Frage: Ersteht nicht wieder und wieder in der „lichtglänzenden Nacht“[1] des Heiligen Osterfestes Christus Gott Selbst auf, so wie Er auch in…

    weiterlesen
  • Kult und Symbol,  Weihe der Welt,  Weihe der Zeit

    7-2-01 Die Ontologie der Feste

    „Heute wird Christus in Bethlehem von einer Jungfrau geboren; heute nimmt der Anfanglose seinen Anfang, und das Wort nimmt Fleisch an.“ (Gottesdienst zum Fest der Geburt Christi, Sticheron auf „Ehre…“)[1] In der Mehrzahl…

    weiterlesen

Kategorien

  • Anthropodizee (17)
  • Heilung und Heiligung (15)
  • Kreuz (8)
  • Kult und Symbol (45)
  • Orthodoxie und Katholizismus (11)
  • Philosophie (10)
  • Religion und Kultur (10)
  • Religion und Natur (10)
  • S-I-N (22)
  • Sonstiges (3)
  • Sprache (7)
  • Weihe der Welt (24)
  • Weihe der Zeit (6)
  • Wort und Geist (7)
Ashe Theme von WP Royal.