Quellen zu Pawel Florenski

Background zur Kultphilosophie

  • Startseite
  • Werke
    • Säule und Sockel der Wahrheit (1914)
    • Die Philosophie des Kults (1918)
      • Das Buch
      • Über den Vorlesungszyklus
      • Materialien zur Kultphilosophie
    • Die Ikonostase (1922)
    • Lesetexte [1]: Der Abend, der Morgen
    • Lesetexte [2]: Anna
  • Das Buch
  • Die Materialsammlung
  • Vita
  • Rezeption
  • Info | Kontakt
  • Blog
  • Startseite
  • Werke
    • Säule und Sockel der Wahrheit (1914)
    • Die Philosophie des Kults (1918)
      • Das Buch
      • Über den Vorlesungszyklus
      • Materialien zur Kultphilosophie
    • Die Ikonostase (1922)
    • Lesetexte [1]: Der Abend, der Morgen
    • Lesetexte [2]: Anna
  • Das Buch
  • Die Materialsammlung
  • Vita
  • Rezeption
  • Info | Kontakt
  • Blog
  • Kult und Symbol

    2-2-06 Mysterium

    Großer Katechismus, Kapitel 83: Das Sakrament ist sichtbares Zeichen der unsichtbaren Gnade Gottes, uns zu unserer Heiligung von Gott gegeben. o. V.: Das Schild des Glaubens [Ščit very], 1. Auflage Moskau 1913, S.…

    weiterlesen
  • Kult und Symbol

    2-2-05 Dualismus

    Aus der „Gesetzestafel“, wo folgender Auszug aus dem Buch „Perlen [Margarit]“ (ru online) (ru PDF), aus der dritte Homilie des Johannes Chrysostomus enthalten ist: Wenn auch das Priestertum auf der Erde sich vollzieht, hat…

    weiterlesen
  • Kult und Symbol

    2-2-04 Der Dualismus des Symbols

    Aus „Die Gesetzestafel“: Denn das Kirchengebäude ist das Haus Gottes; ist es auch aus Steinen und Holz erbaut, wird es doch durch Gottes Segen und die Priestergebete geweiht; Und es ist kein gemeines…

    weiterlesen
  • Kult und Symbol

    2-2-03 Kult. Die Entrückung des Liturgen

    Die Zeit der Darbringung des unblutigen Opfers ist gekommen. Die Ehrwürdigen Gaben sind auf den heiligen Altartisch übertragen und aufgedeckt: Der Zelebrant hat sich bereitgemacht, das Opfer zu vollziehen; nach einem Wort des…

    weiterlesen
  • Kult und Symbol

    2-2-02 Rätsel über Rätsel

    Gottesmutter – heilige Erde (im Gottesdienst „Nicht verbrennender Dornbusch“ und an anderen Stellen)

    weiterlesen
  • Kult und Symbol

    2-2-01 Antinomie. Symbol. Kult.

    Akathistos an die Allheilige Gottesgebärerin[1], Ikos 8: Sei gegrüßt: Unvereinbares hast Du vereint; sei gegrüßt: Jungfrau geblieben bist Du als Mutter. [2] Die Gottesmutter hat „das Himmlische und das Irdische vereinigt“ und „Himmel…

    weiterlesen

Kategorien

  • Anthropodizee (17)
  • Heilung und Heiligung (15)
  • Kreuz (8)
  • Kult und Symbol (45)
  • Orthodoxie und Katholizismus (11)
  • Philosophie (10)
  • Religion und Kultur (10)
  • Religion und Natur (10)
  • S-I-N (22)
  • Sonstiges (3)
  • Sprache (7)
  • Weihe der Welt (24)
  • Weihe der Zeit (6)
  • Wort und Geist (7)
Ashe Theme von WP Royal.