-
2-1-05 Die Arbeit von Morgan
Morgan[1] Parthenogenese usw. [1] Thomas Hunt Morgan (1866 – 1945), amerikanischer Zoologe und Genetiker.
-
2-1-04
Ursprüngliche Intuition (organisch), in der Technik. System der Erkenntnisse nicht das, was es grob und äußerlich aussagt, sondern es stützt sich auf 7 Begriffsebenen. Mystische Intuitionen liegen den Begriffen zugrunde. Es gibt nichts…
-
2-1-03
Schlussfolgerungen für die Terminologie. Sinn des Begriffs. Was ist der Sinn? Aufbau eines Begriffs. Schichtenbildung. Die Geschichte eines Begriffs ist die Geschichte von Schichtenablagerungen. Astrologismus in der Terminologie. Liturgismus – eine tiefere Schicht.…
-
2-1-02
„In groben Zügen“ – mit freihändigen Linien, ausholend. Haus – Wohnraum. [1] Russ. „lik“; so werden die beiden Teilchöre bezeichnet, die im orthodoxen Gottesdienst links und rechts vom Altar stehen. Psalmverse usw. werden…
-
2-1-01 Entstehung einiger technischer Erfindungen aus religiösen Ritualen
22. November 1917 [1] in Eisenmeteoriten vom Oktaedrittyp nach Anschleifen, Polieren und Anätzen sichtbare Struktur, erstmals durch v. Beckh-Widmannstätten 1808 in Wien nachgewiesen [2] Vergl.: Ovsjaniko-Kulikovskij, Dmitrij Nikolaevič: Essays zur Geschichte des Denkens…
-
1-2-05 Das Kreuz. Die Verwandlung des Menschen in ein Kreuz
Die Überlieferung erzählt, dass einst in einer Kirche, deren Ruinen noch heute auf den Gelben Bergen zu sehen sind, ein frommes Mädchen gegen ihren Willen getraut werden sollte. Das Mädchen hatte das Gelübde…
-
1-2-04
In den Apokryphen der Reisen der heiligen Apostel findet sich eine außerordentlich bedeutsame Stelle, die das schon von uns in anderen Quellen zur Metaphysik des Kreuzes Gefundene bestätigt. Zwar wurde dieses Buch wegen…
-
1-2-03 Das Kreuz
Weiter[1] führt Erzbischof Venjamin, wenn er die „Gründe“ erörtert, derentwegen der Herr am Kreuz gerichtet wurde, als vierten dieser Gründe den Gedanken des heiligen Johannes von Damaskus an: … weil durch die Kraft Gottes…
-
1-2-02 Das vernunftbegabte Kreuz
„Das Kreuz hast Du, Mein Erlöser, als vernunftbegabtes Holz angenommen, und den Essig als süße Speise, zum Verderben des Todes hast Du Dein Göttliches Blut vergossen.“ (Τῆς μερρᾶς τὰ πικρότατα νάματα, ὡς ἐν…
-
1-2-01
„Durch Deine [der Gottesmutter] Fürsprache und durch das Zeichen des Ehrwürdigen Kreuzes, und um aller Deiner Heiligen willen, bewahre meine elende Seele.“ (4. Abendgebet, des Makarius des Großen[1]) – d.h. durch Kreuzzeichen und…